Heftbeilagen 1960 bis heute …

Bildschirmfoto 2015-12-26 um 11.24.12Rechtzeitig vor den ruhigeren Tagen zwischen den Jahren ist bei mir das erste Magazin mit beigelegtem Computer eingetroffen. TheMagPi – The official Raspberry Pi magazine Issue 40 enthält als Beilage den Raspberry Pi Zero, das Ganze für £ 5.99. Dort wird auf Seite 15 denn auch gleich die Geschichte der digitalen Heftbeilagen illustriert, die von den flexiblen 8″-Disketten (mit 180 KB Speicherkapazität), später den 5,25″- und 3,5″-Disketten, über CDs bis zu den DVDs reichen.

Besonders die Computer-Magazine pflegten lange Zeit (manche bis heute) diese Unsitte, denn ich wette 95% dieser Beilagen wurden (hoffentlich wenigstens sachgerecht) entsorgt, ohne die Inhalte wirklich anzusehen und zu nutzen. Zum Glück reichen heute Links, über die bei Bedarf das Gewünschte heruntergeladen werden kann. Nun also ein ganzer Computer als Beigabe. Dass es in diese Richtung gehen wird, hatte ich bereits 2012 bei Jay Goldberg Hardware is dead gelesen; eine kritischer Ergänzung darauf dann bei Tomaž Šolc: On the death of Hardware.

publikationen00bDas MagPi-Heft hat mich daran erinnert, dass wir 1983 (!) eines der allerersten deutschsprachigen Lehrbücher mit beigefügter Diskette publiziert hatten (Wedekind & Wöhrmann: Populationsbiologie, Stuttgart: Ulmer Verlag). Damit sollte den Lesern das mühsame und fehleranfällige Abtippen der abgedruckten BASIC-Programmlistings erspart bleiben. Die Programme waren zur Arbeit mit den im Buch behandelten mathematischen populationsbiologischen Modellen notwendig.

LLC14Auch bei der Lehrerfortbildung Lehren und Lernen mit dem Computer (Wedekind et al., 1989 – 1991) waren den Fernstudienbriefen Disketten beigefügt, dann schon mit umfangreicheren Programmen für die Nutzung im Fachunterricht (Sprachen, Naturwissenschaften und fachübergreifende Anwendungen), die sowieso nicht mehr abgetippt hätte werden können.

Und heute? Würden wir vielleicht den Computer mitsamt Betriebssystem und Programmsammlung auf microSD-Karte ausliefern? Na, das wäre doch mal ein Ansatz für eine neue Lehrerfortbildung, ein MOOC mit KLOPS (KostenLoses Offenes ProgrammierSystem) …

PS: Zur Erinnerung: Es ist gerade mal 10 Jahre her, dass das OLPC-Projekt den 100$-Laptop XO1 vorstellte. Das war ein vollständiger Laptop, der allerdings dann doch noch deutlich über 100$ kostete; dem Pi Zero fehlt wiederum noch Monitor und Tastatur. Trotzdem, ein Kostenargument kann gegen den Vorschlag jedem Kind seinen eigenen Computer nun kaum mehr entgegen gehalten werden.

Heiteres Begrifferaten

Fast war es schon Tradition, dass ich bei den Züricher GMW-Jahrestagungen beim Konferenz-Dinner etwas präsentiere. 2006 war es die MEDIDA-Prix Verleihung, 2010 eine Twitterlesung – zusammen mit Koni Osterwalder. Dieses mal war es eine Art Rückblick: Vom CUU zum MOOC. Weniger griffig hätte ich auch sagen können: 60 Jahre Lehren und Lernen mit digitalen Medien, aber deutlich prägnanter geht es mit Akronymen. Da es zwischen Hauptgang und Dessert nicht als schwer verdaulicher Vortrag erfolgen sollte, wurden die Anmerkungen zu einigen Entwicklungssträngen der letzten 60 Jahre deshalb mit Quizfragen garniert und zwar zu einigen Akronymen, die in diesem Zeitraum mehr oder weniger treffend und mehr oder weniger bekannt in der Szene oder sogar in der allgemeinen Öffentlichkeit für bestimmte Entwicklungen, Anwendungen oder Projekte standen. Weiterlesen